XR-Collaboration (Extended Reality) bietet Unternehmen innovative Möglichkeiten, sowohl Hard Skills als auch Soft Skills effektiv zu trainieren und weiterzuentwickeln.
Immersive Lernerfahrungen: XR-Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) schaffen immersive Lernumgebungen, die das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter steigern. Durch realitätsnahe Simulationen können komplexe technische Fähigkeiten (Hard Skills) praxisnah und risikofrei erlernt werden.
Interaktive Soft Skills-Trainings: Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit und Führung können durch XR-Collaboration interaktiv und realitätsnah trainiert werden. Virtuelle Szenarien ermöglichen es den Teilnehmern, in verschiedenen Rollen zu agieren und direktes Feedback zu erhalten, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten führt.
Kosteneffizienz und Flexibilität: XR-Collaboration reduziert die Notwendigkeit für physische Schulungsräume und teure Ausrüstung. Unternehmen können Trainingsprogramme flexibel gestalten und an die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt.
Globales Lernen und Zusammenarbeit: Mit XR-Technologien können Teams weltweit in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung zusammenarbeiten und lernen. Dies fördert den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg, was besonders in global agierenden Unternehmen von Vorteil ist.
Typische Use Cases: